\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen04:50 h19,39 km99 m94 m6 m72 m66 mStart: BerkenthinZiel: Berkenthin Diese Route führt entlang der Alten Salzstraße, durch Wälder und Dörfer durch die Stecknitzregion. Erste Spatenstiche für die Landschaft der Stecknitz-Region machte die letzte Eiszeit. Sie formte Hügel und Senken, in denen sich Seen und Flüsse bildeten. Aus zwei Flüssen – begradigt und miteinander verbunden – entstand der Stecknitzkanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal), auf dem die Stecknitzfahrer im Mittelalter ihre Salzprähme (Rekonstruktion in Berkenthin) treidelten.Der Rundweg führt – teilweise auf dem alten Treidelweg – an Bächen entlang, über Brücken, durch Wälder und idyllische Orte zu Sehenswürdigkeiten der Region (z.B. Berkenthiner Kirche).Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenBeschilderungKulturell interessantRundwegTour mit HundAnreise & Parken z. B. Amt Berkenthin, Am Schart 16, Berkenthin werktags Bus 8740, 8770 bis "Berkenthin, Kirchenstraße",am Wochenende Anruf Sammeltaxi 8749 WeiterlesenAutor:inHerzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbHHauptstraße 15023879 Mölln04542 856860info@hlms.deOrganisationHerzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbHWebsiteKarte Die kostenlose Wanderkarte mit 22 Wanderrouten erhalten Sie bei uns. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungFrühblüher im Behlendorfer Wald Exkursion Findet statt am 16.04. um 11:00 Uhr Nützliches und SehenswertesDer Berkenthiner Salzprahm Schifffahrt Badestelle am Behlendorfer See Badestellen Swingolf Bergrade regionale Ausflugsziele Touren 20,67 km Wanderung - Der Kornbrennerweg Wandern 17,11 km Wanderung zwischen Mooren, Sand und Wasser Wandern 12,65 km Wandern am Großen Ratzeburger See Wandern Anfahrt Touristservice Stecknitz-RegionAm Schart 1623919 Berkenthin+49 4544 800 10info@stecknitz-region.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln MärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo 242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456MärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo 311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Beschilderung
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Anreise & Parken
Autor:in
Organisation
Website
Karte
In der Nähe
Anfahrt