Können wir weiterhelfen?
So können Sie uns erreichen
Kontakt & FAQ
Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH
Hauptstraße 150
23879 Mölln
0 45 42 85 68 60
info@hlms.de
FAQ
Ja. Es besteht die Möglichkeit, eine Veranstaltung für den Veranstaltungskalender selbst einzupflegen. Wenn diese anschließend von uns überprüft wurde, ist sie im Veranstaltungskalender zu finden.
VeranstaltungNein. Wir sind die rein touristische Marketingorganisation des Kreises Herzogtum Lauenburg. Für Fragen wählen Sie gerne die 04541 888-0 oder besuchen Sie folgende Website: www.kreis-ratzeburg.de.
Mehr erfahren
Der zurzeit amtierende Spargelherzog ist Timo Bohnhoff - Timo |. .
Wissenswertes aus der Region
Wussten Sie schon...
Die herzogliche Geschichte Möllns ist auf die von 1359 - 1683 regierenden lauenburgischen Herzöge zurückzuführen. Aufgrund ihrer Verschuldung waren sie dazu verpflichtet, Mölln an die Reichsstadt Lübeck zu verpfänden. Infolgedessen entstanden neben dem Stadthauptmannshof auch das Rathaus in Mölln sowie einige Bürgerhäuser rund um den historischen Marktplatz.
Das Lauenburger Land ist besonders durch den Herzog Heinrich der Löwe geprägt, denn dieser steht mit wesentlichen Ereignissen, wie zum Beispiel der Salinenförderung, in Verbindung.
Des Weiteren ist auch Ratzeburg durch den Herzog Heinrich der Löwe stark geprägt – so gründete er 1154 das Bistum Ratzeburg und gab ebenfalls den Bau des Ratzeburger Doms in Auftrag. Noch heute kann man das Wappentier des welfischen Herzogs in Ratzeburg begutachten – Ratzeburger Dom, Domhof 18, 23909 Ratzeburg. Die weiteren 3 Löwendome befinden sich in
Der See, welcher bis 1990 von der innerdeutschen Grenze getrennt wurde, ist mit 70 Metern der tiefste See Norddeutschlands. Mit einer Länge von 14 Metern gehört er gemeinsam mit 11 weiteren Gewässern zum UNESCO – Biossphärenreservat. Charakteristisch für den Schaalsee ist seine gute Wasserqualität, die damit verbundene Vielzahl an Fischarten sowie seine Sauberkeit und sein Sauerstoffreichtum.
Eine wichtige Rolle in Bezug auf Bismarck spielen die als heute bekannten Besenhorster Sandberge. 1871 wurden sie nämlich dem damaligen Fürsten Otto von Bismarck als Anerkennung seiner Verdienste geschenkt. 1877 erfolgte dann die Verpachtung dieser an den Industriellen Max Duttenhofer, um dort eine Pulverfabrik zu errichten. Die noch heute bestehenden Ruinen in den Besenhorster Sandbergen erzählen die Geschichte einer Schwarzpulverfabrik, die sich im Zuge des 1. und 2. Weltkrieges einerseits gezwungenermaßen auf eine Friedensproduktion spezialisierte und sich im nächsten Schritt auf eine Produktion mit Hochleistung umfunktionieren musste.
Sein Titel als Herzog von Lauenburg spielte gerade bei der Namensgebung zum Herzogtum Lauenburg eine wichtige Rolle: Denn Fortbestand des Namens “Kreis Herzogtum Lauenburg“ ist auf den damaligen Fürsten Otto von Bismarck zurückzuführen, welcher 1865 aufgrund seiner Position als lauenburgischer Grundeigentümer, also preußischer Ministerpräsident und zugleich auch Minister für Lauenburg, zahlreiche Rechte einfordern konnte.
Lauenburg war wirtschaftlich gesehen einer der wichtigsten Orte in Nordeuropa – und das aus 2 guten Gründen: Zum einen aufgrund der direkten Lage an der Elbe und zum anderen aufgrund des hohen Tourismus vor Ort.
Die Lage an der Elbe ermöglichte die direkte Teilhabe an Transporten von Lüneburg bis Lübeck. So wurden Güter wie Salz Ende des 14. Jahrhunderts über den erbauten Stecknitz-Delvenau-Kanal nach Lübeck und in Gegenrichtung befördert.
Aufgrund der hohen touristischen Nachfrage der Schifferstadt durch Reisende, d.h. Mönche, Pilger, Soldaten und Händler, entwickelten sich neue Möglichkeiten, die Lauenburg schließlich zur Schiffer- und Handwerkerstadt umwandelten.
Alfred Nobel war ein schwedischer Unternehmer, welcher 1866 das Dynamit in Geesthacht erfand.
Begonnen hat alles mit dem Bau der Nitroglyzerinfabrik im Mitteleuropa auf dem Krümmel östlich von Geesthacht. Grund dafür war die gefährliche Experimentierfreudigkeit Nobels: denn infolge einer seiner Experimente sprengte er sein Haus und brachte dadurch einige Menschen um. Folglich verließ er seine Heimatstadt und führte seine Versuche in seinem Labor und seinem Elbkahn in Geesthacht fort. Nachdem er das flüssige Nitroglycerin schließlich mit verschiedensten Stoffen, u.a. Kieselgur uns Dämmstoffen, mischte, war das Dynamit erfunden. Ein Sprengstoff, welcher nun transportfähiger und weniger anfällig war.
1867 ließ er seine Erfindung in verschiedenen Ländern patentieren.
1877 wurde von Max von Duttenhofer – auch Pulverbaron Deutschlands genannt – zunächst unabhängig von Krümmel eine Pulverfabrik in Düneberg westlich von Geesthacht errichtet.
Nach enger Zusammenarbeit beider Fabriken, wurde die Pulverfabrik von Nobel schließlich übernommen. Folglich sorgte das rasante Wachstum für einen enorm schnellen Anstieg der Bevölkerung. Im zweiten Weltkrieg arbeiteten zeitweise bis zu 20.000 Menschen – darunter auch viele Zwangsarbeiter - in den beiden Fabriken.
Heute gehört das Gelände der Besenhorster Sandberge, dort, wo die Düneberger Pulverfabrik stand, zu einem Naturschutzgebiet.
Heute ist er als Elbe-Lübeck-Kanal – vor rund 120 Jahren nannte man ihn noch Stecknitz-Delvenau-Kanal.
Damals galt er als einer der wichtigsten Wege zum Transport verschiedenster Güter in Richtung Lauenburg. Heute spielt der Kanal einer eher untergeordnete Rolle, da der Transport auf größeren Schiffen mit Containern aufgrund zu kleiner Schleusen und Brücken kaum noch möglich ist.
Nichtsdestotrotz ist er der erste Wasserscheiden-Kanal überhaupt in Europa. Mit Hilfe von 17 Stauschleusen konnte die Einzugsgrenze zwischen Schlei und Elbe überwunden werden.
Noch heute kann man die Spuren des damaligen Kanals besuchen – so zum Beispiel die Palmschleuse in Lauenburg.
Karl Adam ist wohl der bekannteste Name, der mit dem Rudern in Ratzeburg in Verbindung gebracht wird. Er war Lehrer der Gelehrtenschule und gründete die Schülerruderriege. Mit seinen veränderten Trainingsmethoden und seinem Bootsmaterial, holte er bereits 1960 in Rom mit dem Achter olympisches Gold. Hinzu kamen 1964 Silber in Tokio sowie 1968 Gold in Mexico. Abgerundet wurden diese Erfolge mit weiteren Siegen in Europa- und Weltmeisterschaften.
Seit 1959 findet die Internationale Ruderregatta jedes Jahr im Juni statt. 1968 wurde die Ruderakademie Ratzeburg eingeweiht. Dieses Zentrum des Spitzensports gehört heute zum Olympiastützpunkt Hamburg / Schleswig-Holstein.
Das Herzogtum Lauenburg ist besonders durch seine vielfältigen Naturschätze geprägt. Beheimatet werden die vielfältige Natur und die romantischen Gewässer durch unsere bekanntesten Bewohner: dem Seeadler, Eisvogel, Kranich und dem Biber.